![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Grafen von Bilstein waren es vermutlich, die im 13. Jahrhundert die Burg Fürstenstein im hessischen Eschwege errichteten. Weil Graf Otto II. von Bilstein seine Besitztümer an den Landgraf Heinrich I. von Hessen verkaufte, wurde die Burg hessisch, in der Folge jedoch immer wieder verpfändet.
Von 1344 bis zum Aussterben des Geschlechts im Jahr 1807 waren die Herren Diede zum Fürstenstein auf der Burg zugegen. Kurzzeitig lebte im Jahr 1807 König Jérome von Westphalen auf der Burg, nachdem das Königreich Westphalen aber sein Ende fand, ging die Burg wieder an Kurhessen zurück.
Die Burg Fürstenstein ist weitestgehend erhalten und befindet sich heute in Privatbesitz. Sie kann nicht besichtigt werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Werra-Meißner-Kreis
- Nordhessen
- Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
- Werratal
- Rad- und Wanderwege bei Burg Fürstenstein:
- Werra-Burgen-Steig (X5 H)
- Werra-Radweg
- P8 (Premiumweg P8 – Fürstenstein-Rundweg)
- Eschweger Leuchtberge-Rundweg
- Werra-Meißner-Rundweg
- Qualitätsweg “Wanderbares Deutschland” – P8
- H8 (Hessisch Sibirien Rundweg)
- Elisabethpfad (Pilgerweg)
- Barbarossaweg (X8)
- Werra-Uferweg